Kultur der Achtsamkeit
Institutionelles Schutzkonzept der Schulstiftung St. Benedikt
Themen
Nachrichten aus den Schulen
Herz-Jesu-Figur findet ihren Weg in die Marienschule
Die ursprüngliche Besitzerin der Figur war eine gut betuchte, sehr fromme Frau. Als sie älter wurde, kam ihr eine Nachbarin oft zur Hilfe, oder einfach mal so zu Besuch. Doch irgendwann ging es zuhause nicht mehr und sie kam ins Pflegeheim. Da musste sie ihre so wichtige Herz-Jesu-Statue zurücklassen.
Endlich wieder Marientag feiern
Spendenmarsch und Marientag verbunden: "Fabio ist einer von uns, wir wollen ihm so helfen".
Nach zweijährigem Ausfall durch die Corona-Pandemie konnte in diesem Jahr erstmals wieder der Marientag stattfinden. Schulleiterin Simone Hegger-Flatken zeigte sich überglücklich. Normalerweise pilgern am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt die Schüler und Schülerinnen der Oberschule Marienschule Cloppenburg vom Standort Wallgärten gemeinsam mit ihren Lehrkräften und dem Schulseelsorger Manfred Quatmann in einer ca. einstündigen Fußwallfahrt nach Bethen, um dort auf dem Vorplatz der Basilika die alljährliche Marienmesse zu feiern und in besonderem Maße der Mutter Gottes, der Schutzpatronin und Namensgeberin der Schule, zu gedenken.
Theaterfahrt des Jahrgang 6
Der sechste Jahrgang hat sich heute (12.05.) im Rahmen des Enter Programmes des Oldenburger Staatstheaters das Stück „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ angeschaut.
Update: 11.05.2022
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,im Folgenden stellen wir Ihnen die Briefe des Kultusministeriums vom 10.05.2022 zur Verfügung.
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten in gekürzter Form
Freie Schulen leiden unter Unterfinanzierung
Schulträger und Landtagsvertreter im offenen Dialog
Ihre Empörung über die schlechte Finanzierung freie Schulen machten Elternvertreter des Kollegs St. Thomas (KST) gegenüber den SPD-Landtagsabgeordneten Stefan Politze und Guido Pott deutlich. „Pluralismus im Bildungswesen schützt vor Fehlentwicklungen“, sagte Vorsitzender Frank Rohenkohl. „Es sind doch alles Landeskinder, die hier beschult werden“, hielt er den Abgeordneten vor. Nach dem tieferen Sinn einer strukturellen Unterfinanzierung fragte Prof. Dr. Dunja Hinze-Selch. „Wollen wir nur noch Konzernschulen haben, die sich selbst finanzieren, oder wollen wir traditionelle Schulen beibehalten?“